Silke Griebel geb. 03.07.1964
Studium zum Tierheilpraktiker bei der ATM von 2007 bis 2009
Mitglied im Verband Deutscher Tierheilpraktiker VDT
Seit 2009 Tätigkeit als THP für Pferd und Kleintiere mit Fahrpraxis im Raum Coburg, Bamberg , Bayreuth und Regensburg
2010 bis 2018 Dozentin der Paracelsusschule Nürnberg für Tierheilpraktiker Pferd und Kleintiere
in Akupunkur, Homöopathie
Anatomie. Physiologie und Einführung in die manuellen Heilverfahren
2019 Dozentin für Vetmedicus (Ausbildungsinstitut für Tierheilkunde)
Weiterbildung zur SRM Vet. 2012
Anwenderseminare und Weiterbildungskurse der NeuroStim Therapie im Auftrag der Fa. Overo
Aufmerksam auf die Therapien der Naturheilkunde wurde ich durch die Erkrankung unseres Ponys. Nach dem Tod eines Einstellpferdes wurde er plötzlich allergisch auf Gräser , Staub und Milben etc. Als die Atemnot so schlimm wurde, dass Cortison gespritzt werden musste um ihn zu helfen, bekam er prompt eine Hufrehe. Durch Unterstützung von Homöopathie, Kräutern, Lymphdrainage und Bewegungstherapien konnte er vollständig wiederhergestellt werden. Hier nochmals Dank an unseren Tierarzt Dr. Oster und die Physiotherapeutin Britta Schubert für die Hilfe. Nachdem die Naturheilkunde hier "wundervolle" Dienste erbracht hat, wollte ich dies von Grund auf erlernen. Ich begann ein Studium zum Tierheilpraktiker mit Schwerpunkt Pferd. In der zweijährigen Ausbildung erlernte ich die Grundlagen der Hömöopathie, Akupunktur, Physiotherapie, Phytotherapie, der Histologie und Anatomie sowie Therapien zur Behandlung von Krankheiten des Pferdes und Kleintier. Diese Kenntnisse wurden durch verschiedene Fortbildungen ständig vertieft und erweitert.
Eine besonders wertvolle Ergänzung meiner Tätigkeit war die Anschaffung des NeuroStim Gerätes. Diese Therapie ist für mich Grundlage jeden Heilungsprozesses durch Regeneration bzw. Optimierung des Zellmilieus, d.h. zur ganzheitlichen Regulation. Zahlreiche Behandlungserfolge rechtfertigen den Einsatz der NeuroStim Therapie und diese ist aus meiner täglichen Praxis nicht mehr wegzudenken.